Ab in den Alltag. Der Dethleffs Globevan ist ein Camper mit sechs Sitzen, der gleichermaßen als Urlaubsfahrzeug wie als cleveres und flexibles „Brot-und-Butter-Modell“ fungiert. Gleichzeitig wird seitens des allgäuer Unternehmens ein neues Segment ins Leben gerufen und erstmals ein „Urban Camper“ präsentiert. Die Besonderheit liegt in den kompakten Ausmaßen, die mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten einen Pluspunkt darstellen. Der Aufbau des Innenraums ist beim Globevan flexibel, was neben bis zu sechs Sitzplätzen auch viel Ladefläche, bis zu vier Schlafplätze oder ein gemütliches Wohnzimmer beinhaltet. Und das sprichwörtlich im Handumdrehen.
Der Dethleffs Globevan in Zahlen
Zu haben ist der Dethleffs Globevan in den Varianten Camp 1 und Camp 2. Die kleinere Variante misst 4,97 Meter in der Länge und ist 1,99 Meter breit. Die Ausmaße gleichen fast noch denen eines großen PKW und auch die Höhe von 2,10 Meter hält sich im Rahmen. Als technisch zulässige Gesamtmasse stehen 3.190 Kilogramm auf dem Datenblatt, womit natürlich der typische Führerschein Klasse B zum Steuern ausreicht. Das Fahrzeug stammt von Ford und ist der Transit Custom mit 130 PS und einer Anhängerlast von 2,5 Tonnen. Ausreichend Zug ist somit vorhanden und zudem erweist sich der Dieselmotor als überaus effizient.
Ausstattung des Dethleffs Globevan
Die Ausstattung des Dethleffs Globevan ist schlichtweg herausragend und trägt gleichermaßen den Wünschen von Fahrerin und Fahrer wie dem Bedarf an Wohnlichkeit Rechnung. Gefahren wird mit zuverlässiger Ford-Technik, die unter anderem ein Multifunktionslenkrad und den Empfang von digitalem Radio DAB+ mit sich bringt. Ebenfalls vorhanden ist die Integration von Smartphones für mobiles Internet sowie eine Rückfahrkamera. Für ein Plus an Sicherheit sorgen derweil der Aufmerksamkeitsassistent, ein automatisches Fernlicht aber auch eine Notbremsfunktion sowie ein Assistent zum Fahren im Berg. Damit nicht genug, denn der Dethleffs Globevan ist auch mit einem Park-Piloten unterwegs und lässt natürlich auch nicht die umfangreiche Klimaautomatik vermissen. Ein Argument zugunsten dieses Modells stellt auch das praktische Bedienpanel mit Anzeige des Akkustands für den Wohnraum sowie einer dieselbetriebenen Standheizung dar. Abgerundet wird mit jeder Menge USB-Ports sowie Steckdosen.
Wohnraum des Dethleffs Globevans
Der Wohnraum entsteht unter anderem durch das Drehen der vorderen Sitze. Die Möblierung ist rundum flexibel, was sich auch in einer 1,40 Meter breiten Schlafsitzbank widerspiegelt. Die verwendeten Matratzen sind unterlüftet und ruhen auf Tellerfedern, was ein Plus an Bequemlichkeit verspricht. Mehrere Stauboxen packen ordentlich weg und als besondere Features gelten der kleine Gaskocher im Heck, der sich ausziehen lässt, die Kühlbox mit immerhin 36 Liter sowie die Außendusche mit ihrem 16 Liter- Tank. Zuletzt mangelt es naturgemäß auch nicht an Extras wie einem Campingtisch, Verzurrösen und einem Dachgepäckträger sowie Fahrradträger. Die Besonderheit liegt somit nicht nur auf dem Wohnkomfort, sondern auf der gleichzeitigen Eignung als Transporter, was sich besonders beim Mitführen von Sportgerät oder selbst eines Motorrades bemerkbar macht. Die Zuladung beläuft sich auf bis zu 740 Kilogramm, was einen enormen Wert darstellt.